Autoren/Workshop Leiter: Prof. Daniel Strauss, Systemische Neurowissenschaften/Neurotechnologie HTW Saar
Titel: COGNIPANION Reallabor Auto
Stellen Sie sich eine Zukunft vor in der Ihre (Groß-)Eltern durch ein autonomes Fahrzeug nicht nur lange mobil bleiben, sondern zudem während der Fahrt eine erstklassige medizinische Betreuung erhalten.
Eine Zukunftsvision, die technisch immer greifbarer wird, denn Aufmerksamkeits- oder Müdigkeitsassistenzsysteme, die die Sicherheit im Straßenverkehr erhöhen, werden immer besser darin, die physiologischen Zustände der Insassen/Insassinnen zu erfassen.
Doch die Fähigkeit das Wohlergehen der Insassen/Insassinnen objektiv zu messen wird dann auch eine Vielzahl medizinischer Anwendungsfälle offen legen, die im Rahmen des Projekts COGNIPANION skizziert werden. Neben der Erarbeitung potenzieller Anwendungsfälle auf Grundlage der Expertise von Fachmediziner:innen der UKS soll auch die technische Machbarkeit (Datengewinnung, -verarbeitung, -sicherung und -transfer) geprüft und mögliche Lösungen mithilfe eines Technologiedemonstrators aufgezeigt werden. Ob Langzeit-EKG, Sitzprofile, die Objektivierung der Sinneswahrnehmung oder die Erfassung der Virenbelastung im Fahrzeuginnenraum – Fahrzeugpassagiere der Zukunft werden die Möglichkeit haben, selbst Gesundheitsdaten zu erheben und diese mit den betreuenden Ärzten/Ärztinnen zu teilen, um Behandlungsverläufe zu verbessern.
Im Rahmen dieses Workshops wird Ihnen ein Einblick in kontaktlose physiologische Messverfahren gegeben und Ihnen das technische Potential im medizinischen Kontext aufgezeigt.
Sie werden verstehen, welche Gesundheitsdaten im Fahrzeug erfasst werden, wie diese mit fahrzeugspezifischen Daten verknüpft werden und wie somit ein nie dagewesener, medizinischer Mehrwert erzeugt werden kann.
Darüber hinaus wird Ihnen das Transferpotential dieser Messtechnologie auf klinische Anwendungsfälle, die bereits heute untersucht werden, erläutert.
Nachdem eine einheitliche Wissensbasis zum Thema Fahrzeug und Medizin geschaffen wurde ist das Ziel dieses Workshops mit den Teilnehmer:innen neue, individuelle Anwendungsfälle (Gesundheitsdaten im Fahrzeug und kontaktlose, physiologische Messverfahren) zu erarbeiten und diese mit den bestehende Kompetenzen der Teilnehmer:innen abzugleichen.