Workshop 2

Autoren/Workshop Leiter: Prof. Adrian Müller, Desmond Krämer, HS Kaiserslautern

Titel: Data Literacy: vom Prompt zur Problemlösung – die KI effektiv nutzen!

Sie wollen verstehen, wie Sie das Potenzial generativer KI nutzen, um aus ihren Daten das Beste heraus zu holen? Dieser praxisorientierte 2,5-stündige Workshop geht über theoretische Grundlagen hinaus und macht Sie handlungsfähig. Wir zeigen Ihnen, wie Sie KI-Modelle wie ChatGPT, Gemini oder Open-Source-Alternativen nicht nur als Chatbots, sondern als intelligente Werkzeuge einsetzen.

Gemeinsam erarbeiten wir Antworten auf die wichtigsten Fragen im Umgang mit KI:

  • Der Kosten-Check: Was kostet ein LLM wirklich, und wann lohnt sich der Wechsel zu Open-Source?
  • Daten detektieren: Wie entlarven Sie Muster in komplexen Daten und validieren wissenschaftliche Thesen?
  • Prompting als Schlüssel: Mit der richtigen Formulierung die Qualität der Ergebnisse dramatisch steigern.
  • Daten jagen: Wo finden Sie die passenden Datensätze für Ihr Projekt und was müssen Sie bei Lizenzen beachten?
  • KI-Ethik: Wie navigieren Sie durch das Dilemma zwischen effektiver Nutzung und den Fallstricken des Datenschutzes?

Lernen Sie, komplexe Probleme mit KI-Unterstützung zu lösen, von der Datenanalyse bis zur Erstellung synthetischer Datensätze. Dieser Workshop bereitet Sie darauf vor, KI selbstbewusst und kompetent in Ihrer Forschung oder beruflichen Praxis anzuwenden.